Leitbild

Wir begreifen ein MITEINANDER an der Marga-Spiegel-Sekundarschule in dem Grundgedanken der Schule als gemeinsamer Lebensraum aller am Schulleben beteiligten Personen. Dieses Leben ist geprägt von Toleranz, Akzeptanz und gegenseitigem Respekt.

Mit der Bereitschaft VONEINANDER zu lernen, werden Stärken des Einzelnen für unsere Gemeinschaft wichtig. so können individuelle Potentiale entfaltet werden.

FÜREINANDER stehen wir ein, stärken und unterstützen uns. Auch dabei erkennen wir den Sinn des Lernens. So können wir selbstständig und individuell unsere Zukunft gestalten.

Erziehung & Werte

Wir erziehen unsere Schüler gemeinsam mit ihren Eltern zu Menschen mit Selbstverantwortung und sozialer Kompetenz.

Wir ermutigen unsere Schüler darin, demokratisches Handeln zu erlernen.

Alle Schüler werden im Klassenrat während der fest verankerten Klassenlehrerstunden sowie in den regelmäßig tagenden SV-Sitzungen altersgemäß angeleitet, ihre Rechte wahrzunehmen, ihren Pflichten nachzukommen und Verantwortung zu übernehmen.

Wir leiten Schüler an, zunehmend selbständig Verantwortung für ihren Lernprozess zu übernehmen.

Alle Schüler werden regelmäßig hinsichtlich ihrer Leistungs- und Persönlichkeitsentwicklung u.a. beim Schülersprechtag oder in Beratungsangeboten gecoacht.

Wir bestärken unsere Schüler darin, im Schulalltag Verantwortung für die Schulgemeinschaft zu übernehmen.

Alle Schüler übernehmen regelmäßig Dienste wie Mensadienst, Schulsanitätsdienst, Pausensport …

Toleranz

Wir begegnen uns mit Toleranz, achten uns gegenseitig und schätzen unsere Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Wir heißen alle herzlich willkommen.

Alle nehmen neue Schüler herzlich in die Gemeinschaft der Schule auf. Insbesondere der Übergang von den Grundschulen wird von den Schülern der MSS mitgestaltet (Tag der offenen Tür, Kennenlerntag neue 5er, Einschulungsfeier, NW-Forschertage für Viertklässler).

Wir gehen respektvoll miteinander um.

Alle kennen die Rechte der anderen und können sie respektieren. Toleranz und Respekt werden u.a. im Klassenrat regelmäßig thematisiert. Alle Lehrer achten gemeinsam mit  Schülern auf einen respektvollen, höflichen Umgang miteinander.

Wir nutzen Vielfalt als Chance.

Alle nehmen Menschen in ihrer Verschiedenheit wahr und entwickeln Interesse und Neugierde. Heterogene Lerngruppen prägen unseren Alltag. Jeder wird mit seinen unterschiedlichen Lernvoraussetzungen akzeptiert, angenommen und in seiner individuellen Entwicklung gestärkt.

Wir akzeptieren unsere Stärken und Schwächen.

Alle lernen die Potenziale der anderen kennen, nehmen sie wahr und lernen Stärken zu nutzen: im alltäglichen Unterricht, in Neigungsfächern im Wahlpflichtbereich, in AG-Angeboten, bei der Potenzialanalyse in der Berufsorientierung, am Schülersprechtag …

Wir begegnen allen Menschen, Kulturen und Religionen mit Offenheit und lernen von- und miteinander.

Alle lernen die eigenen und fremden Kulturen und Religionen kennen und begegnen ihnen mit Offenheit und Wertschätzung. Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche werden in die Klassen integriert und in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Fremde Kulturen sind regelmäßig Thema im Fachunterricht (z.B. Religion, GL, Türkisch…).

Schulleben

Wir gestalten Schule als offenen Lebensraum.

Wir schaffen Bewegungsangebote und Ruhezonen.

Alle haben die Möglichkeit, sich in den Pausen aktiv zu bewegen oder sich zurückzuziehen. Dazu können Schüler Pausensport- und spielmöglichkeiten sowie die Schulbücherei und weitere Angebote in der Mittagspause nutzen.

Wir gestalten unsere Schule schülergerecht, motivierend, informativ und repräsentativ.

Alle Schüler können in ihren Klassenräumen auf eigene und zur Verfügung gestellte Materialien zugreifen und übernehmen Verantwortung für ihren Klassenraum. Außerdem übernehmen alle Verantwortung für die Erhaltung und Sauberkeit des Schulgeländes.

Wir identifizieren uns mit unserer Schule und repräsentieren sie nach außen.

Alle am Schulleben Beteiligten bringen sich mit ihren individuellen Fähigkeiten in das Schulleben ein und erhalten die Möglichkeit, die Schule zu repräsentieren. Dazu bieten sich im Verlauf des Schuljahres unterschiedlichste Anlässe wie Sport- und Kulturveranstaltungen, Schulfeste, Wettbewerbe …

Wir stärken den sozialen Zusammenhalt und Teamgeist der Schulgemeinde.

Alle am Schulleben Beteiligten profitieren dabei von gemeinsamen Fahrten und Ausflügen wie der Kennenlernfahrt in Klasse 5, Klassenfahrten in Jg. 6 und 10 und zwei festgelegten Wandertagen pro Schuljahr.

Wir initiieren Begegnungen mit anderen Ländern zur Vertiefung interkultureller Kenntnisse und sprachlicher Fertigkeiten.

Alle Schüler haben die Möglichkeit, außerschulische Lernorte zu besuchen und dabei z.B. andere Länder und Kulturen (Lüttich, Plymouth) kennenzulernen und erworbenes Wissen (z.B. Sprachkenntnisse) aktiv anzuwenden.

Unterricht

Wir orientieren unseren Unterricht an den unterschiedlichen Lernbedürfnissen der Schüler, um sie zum individuell bestmöglichen Schulabschluss zu führen.

Wir unterrichten Schüler individuell auf unterschiedlichen Niveaustufen in Form von innerer und äußerer Differenzierung.

Alle Schüler können nach Neigung ab Jahrgang 7 zwischen Wahlpflichtangeboten Französisch, Naturwissenschaften, Darstellen und Gestalten, Informatik sowie Wirtschaft und Arbeitswelt wählen.

Alle Schüler werden ab Jahrgang 7 in den Fächern Mathe und Englisch, ab Jahrgang 9 in Deutsch und Chemie in abschlussbezogenen Grund- und Erweiterungskursen unterrichtet.

Alle Schüler können ab Jahrgang 9 im Rahmen eines Kooperationskurses mit dem Anne-Frank-Gymnasium Werne zusätzlich das Fach Latein wählen.

Wir fördern und fordern die Schüler durch unterschiedliche Angebote.

Alle Schüler üben in regelmäßig im Stundenplan integrierten Lernstudios, zunehmend selbstgesteuert an fachbezogenen Inhalten zu arbeiten.

Alle Schüler können im Rahmen des individuellen Lernens oder nach Lernberatung die Unterstützung von Lernexperten in Anspruch nehmen.

Alle Schüler mit diagnostiziertem Unterstützungsbedarf werden im Bereich LRS und in unserer Förderinsel in Kleingruppen gefördert.

Alle Schüler mit besonderen Begabungen können ihre individuellen Interessen und Kompetenzen in der Einstein-AG weiterentwickeln. Darüber hinaus können Sprachzertifikate in Französisch (DELF) erworben werden.

Alle Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf erfahren in ihrem Schulalltag Unterstützung durch alle Lehrer und Lehrer für Sonderpädagogik sowie gegebenenfalls Schulbegleiter.

Wir gestalten Unterricht so, dass Lernfortschritte für alle Beteiligten nachvollziehbar sind.

Alle Schüler reflektieren in Selbsteinschätzungsbögen regelmäßig ihren Lernfortschritt und erhalten differenzierte Rückmeldung sowie Unterstützung von den jeweiligen Fachlehrern.

Wir überprüfen Lernfortschritte im Rahmen von differenzierten Leistungskontrollen.

Alle Fachlehrer gestalten sowohl schriftliche als auch mündliche, zunehmend auch digitale Lernzielkontrollen, die die jeweiligen Kompetenzniveaus berücksichtigen.

Wir gestalten für unsere Schüler durch unterschiedliche Methoden vielfältige Lernsituationen.

Alle Lehrer orientieren sich am fachlichen und überfachlichen Methodencurriculum der jeweiligen Jahrgangsstufe und führen ihre Unterrichtsreihen methodisch vielfältig und schüleraktivierend durch. Der Unterricht ist zielorientiert, inhaltlich klar strukturiert und an geeigneten Stellen produkt- und handlungsorientiert.

Wir unterrichten nach gemeinsamen Standards und planen Unterricht fachspezifisch im Team.

Alle Fachkollegen berücksichtigen die in den jeweiligen Fachkonferenzen festgelegten, an den Kernlehrplänen orientierten Kompetenzen bei der Planung der jeweiligen Unterrichtsvorhaben. Diese werden genauso wie die Lernzielkontrollen innerhalb der Jahrgangsstufen konsequent parallel durchgeführt.

Wir fördern die deutsche Sprache in allen Fächern.

Alle Lehrer sind sich ihrer Rolle als Sprachvorbild bewusst.

Alle Lehrer achten darauf, dass jeder Schüler dem Unterricht seinem individuellen Sprachstand entsprechend folgen kann und nutzen dazu vereinbarte Methoden wie Wortkoffer oder Wortlisten zur Wortschatzarbeit und gemeinsame Lesemethoden.

Zukunftsperspektive

Wir unterstützen unsere Schüler nachhaltig, damit sie individuelle Zukunftsperspektiven entwickeln können.

Wir bereiten unsere Schüler auf ihre weitere berufliche oder schulische Laufbahn individuell vor.

Alle erhalten die notwendige Vorbereitung, Unterstützung und Laufbahnberatung u.a. im Rahmen unseres Berufsorientierungskonzepts und der Zusammenarbeit mit den schulischen Kooperationspartnern in Werne und der Umgebung.

Wir entwickeln die Schule mit all ihren Facetten gemeinsam weiter.

Alle am Schulleben Beteiligten bringen ihre Ideen und Fähigkeiten ein, um im Rahmen von Schüler-Eltern-Lehrerwerkstätten, Förderverein, Steuergruppe, SV und weiteren Gremien der Mitbestimmung Prozesse der Schulentwicklung anzustoßen, zu begleiten und zu evaluieren.

Wir achten auf Aspekte der Gesundheitsförderung, indem wir den Schulalltag ausgewogen gestalten.

Für alle am Schulleben Beteiligten sollen sich durch die Rhythmisierung des Schulalltags Phasen der Belastung und Entlastung ausgleichen.

Wir vermitteln den Schülern Schlüsselkompetenzen, um ihre zukunftsorientierten Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Alle Schüler erhalten eine Grundausbildung im Bereich der Sprach-, Lese-, Medien- und Methodenkompetenz und Kooperationsfähigkeit, um zukünftige Anforderungen in Leben, Schule und Beruf bewältigen können.

Interne Zusammenarbeit

Wir arbeiten als Schulgemeinde gemeinsam zielgerichtet, verbindlich und transparent zusammen.

Wir tauschen relevante Informationen regelmäßig in vorhandenen Teamstrukturen aus.

Alle Schüler werden über die Klassensprecher regelmäßig über schulische Angelegenheiten der Schülervertretung informiert und repräsentieren die Schülerschaft über ihre Vertreter im Rahmen der Schulkonferenz.

Alle Lehrer nehmen an vorhandenen Konferenzstrukturen wie Jahrgans-, Beratungs-, Fach- und Lehrerkonferenzen teil. Über die wöchentlich stattfindende, erweiterte Schulleitungsrunde (E-SL) tritt das Kollegium über ihre Jahrgangssprecher mit der Schulleitung in Austausch über aktuelle Themen und Entwicklungen an der MSS.

Alle Eltern werden über die Schulpflegschaft über aktuelle Themen und Entwicklungen an der MSS informiert und entscheiden durch ihre Vertreter in der Schulkonferenz maßgeblich über die Ausrichtung unserer Schule. Im Rahmen von „Elternwerkstatt“-Arbeit bringen sich die Eltern aktiv in Schulentwicklungsprozesse ein und gestalten diese mit.

Wir tragen gemeinsam mit Eltern, Schulseelsorger und Schulsozialarbeitern zu einer positiven Persönlichkeitsentwicklung der Schüler bei.

Alle Schüler haben bei Bedarf die Möglichkeit, Beratung über unsere Schulsozialarbeiter oder Beratungslehrer in Anspruch zu nehmen. Schüler, Lehrer und Eltern können persönliche Beratungstermine einholen oder zu festgelegten Sprechzeiten Kontakt aufnehmen.

Wir beraten im Team regelmäßig über aktuelle Belange und Anliegen der Schüler, Eltern und Lehrer.

Alle Maßnahmen und Ziele werden vertrauensvoll besprochen und fließen in gemeinsame Vereinbarungen ein.

Wir nutzen digitale Medien effizient zur Verwaltung und Organisation sowie zum Austausch von Informationen.

Alle Lehrer haben über ihre Dienstmail Zugriff auf alle relevanten schulischen Informationen und können diese als internes Kommunikationsmittel verantwortungsvoll einsetzen.

Wir legen verbindlich Zuständigkeiten offen dar.

Alle Zuständigkeiten werden über den Geschäftsverteilungsplan sowie das Organigramm der Schule transparent.

Externe Zusammenarbeit

Wir leben eine enge Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern zur Ergänzung unseres Bildungsangebotes.

Wir pflegen einen intensiven Kontakt und inhaltlichen Austausch mit den Grundschulen.

Jeder Schüler wird vor der Aufnahme in seiner Grundschule besucht.

Alle Klassenlehrer des 5. Jahrgangs nehmen am jährlichen Lehrersprechtag in Zusammenarbeit mit allen weiterführenden Schulen in Werne teil.

Wir nutzen die Zusammenarbeit mit beruflichen Beratungseinrichtungen zur Ergänzung unserer schulischen Beratung.

Alle Schüler durchlaufen das Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA- Programm) und nehmen die Berufsberatungsangebote des Job Centers über den zuständigen Berater in der Schule wahr.

Wir ermöglichen den Schülern einen bruchlosen Übergang zu anderen Schulen in Werne und der Umgebung.

Alle Schüler haben die Möglichkeit durch Kooperationsangebote Strukturen des Anne-Frank-Gymnasiums Werne und des Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs Werne als weiterführende Schulformen kennen zu lernen.

Wir nutzen die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Beratungseinrichtungen vor Ort zur Ergänzung unserer schulischen Beratung und Diagnostik.

Allen am Schulleben Beteiligten wird bei Bedarf der Kontakt zum allgemeinen sozialen Dienst der Jugendämter sowie zu öffentlichen Beratungsstellen, Psychologen und Lerntherapeuten in Werne und Umgebung vermittelt.

Wir arbeiten eng mit der Stadtbibliothek zusammen, um die Medien- und Lesekompetenz der Schüler zu stärken.

Alle Schüler werden in die Nutzung von Stadt- und Schulbibliothek eingewiesen und haben über ein gemeinsames Ausleihsystem unkompliziert Zugang zum angebotenen Medienbestand. In Kooperation mit der Stadtbücherei Werne nehmen interessierte Schüler am bundesweiten Vorlesetag und der Juniorvorleserausbildung teil. Darüber hinaus stellt die Stadtbücherei Medienkisten zur Bereicherung und Unterstützung des Fachunterrichts zur Verfügung.

Wir unterstützen mit Hilfe des Fördervereins konkrete Belange der Schule zur Verbesserung der Lernumgebung und der Lernqualität.

Alle am Schulleben Beteiligten können im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten des Fördervereins bei besonderen Anschaffungen für Projekte unterstützt werden.

Wir kooperieren mit sozialen Einrichtungen und Partnern aus Wirtschaft, Handel und Industrie zur Erweiterung unseres Angebotes.

Alle interessierten Schüler werden ermutigt, soziale Verantwortung zu übernehmen und Menschen in Not zu helfen, zum Beispiel über die Zusammenarbeit zwischen dem Jugendzentrum JUWEL, dem Schulsanitätsdienst und dem Deutschen Roten Kreuz.

Alle Schüler können Angebote der ortsansässigen Partner aus Wirtschaft, Handel und Industrie im Rahmen der Berufsorientierung und von Betriebspraktika nutzen.

Wir pflegen die Zusammenarbeit mit Werner Sportvereinen und dem Landessportbund, um die Schüler zu bestärken, ein gesundheitsbewusstes Leben zu führen, Bewegungsfreude zu entwickeln und das soziale Gefüge einer Sportspielmannschaft kennen zu lernen.

Alle Schüler können während des Mittagspausenangebots sowie im regulären Sportunterricht Vereinssportarten kennenlernen.

Alle interessierte Schüler können an der Ausbildung zum Sporthelfer teilnehmen.

Öffentlichkeitsarbeit

Wir präsentieren unsere schulische Arbeit, mit dem Ziel eine breite Öffentlichkeit an unserem Schulleben teilhaben zu lassen.

Wir präsentieren und informieren Eltern, Schüler und Interessierte über unsere pädagogische Arbeit mittels Print- und digitaler Medien.

Alle Interessierten erhalten über die Homepage der Schule, den „Eltern-Spiegel“, Info-Flyer oder auch dem „Marga-Spiegel-TV“ Zugang zu Informationen.

Wir öffnen unsere Schule nach außen und geben Interessierten konkrete Einblicke in unsere schulische Arbeit.

Allen Interessenten wird die Möglichkeit eröffnet, unsere Schule im Rahmen von Schulfesten, Sport- und Kulturveranstaltungen, Schulführungen und am „Tag der offenen Tür“ zu erleben.

Wir fördern die Identifikation mit der Marga-Spiegel-Sekundarschule.

Alle am Schulleben Beteiligten versehen im Sinne der Cooperate-Identity alle genehmigten internen und externen Veröffentlichungen mit unserem Schullogo.

Wir bieten unseren Schülern vielfältige Möglichkeiten ihre Schule öffentlichkeitswirksam zu repräsentieren.

Alle Schüler können je nach Begabung und Interesse an Wettbewerben, Schulvergleichswettkämpfen, Theaterfestivals, Schüleraustauschen und außerschulischen Projekten teilnehmen.

Wir sind mit Vertretern unserer Schule in lokalen bis überregionalen Arbeitskreisen vernetzt.

Alle Schüler profitieren von der Zusammenarbeit der Schule in Bereichen wie „Schule und Wirtschaft“, Arbeitskreis „Übergang II“…

Wir beteiligen uns am sportlichen und kulturellen Leben der Stadt Werne.

Alle am Schulleben Beteiligten erhalten Teilnahmemöglichkeiten beim „Werner Stadtlauf“, bei der Gestaltung des Bühnenprogramms des Werner Weihnachtsmarktes oder bei „Werne liest“.