Marga Spiegel Sekundarschule ist stolz auf ihre technische Ausstattung
Baulich sind in der Marga-Spiegel-Sekundarschule an der Bahnhofstraße noch Grundmauern der alten Realschule integriert. Aber inhaltlich hat diese Schulform viel Neues zu bieten.
Die Marga-Spiegel-Sekundarschule ist eine junge Schulform und hat ein vergleichsweise junges Kollegium. Das gefällt Eltern und Schülern.
Das macht unsere Schule so besonders
Das sagt Schüler Philipp Ebert (8e): „Die Marga-Spiegel-Schule ist besonders, weil wir hier ein super Team an Lehrern haben, die alle sehr nett sind, und auch das Arbeitspensum ist für alle sehr angenehm.Auch die Erweiterungs- und Grundkurse in den Hauptfächern sind sehr schön, da Schüler, die schneller begreifen und besser verstehen, schneller und effektiver arbeiten können. Auch die Schulbücherei ist sehr gut organisiert und aufgeräumt.“
Das sagt Schülerin Neele Pieper (8d): „Besonders hervorzuheben ist im Rahmen unserer AGs eine sogenannte begabten Förderung: Die Einstein AG. Schüler suchen sich in dieser AG ein Thema aus, welches sie selbstständig bearbeiten möchten, und stellen das in einer Expertenarbeit, als E-Books oder als kurzen Erklär-Film am Ende des Schuljahres dem Kollegium, interessierten Schülern und deren Eltern vor.“
Darum würden Eltern die Schule empfehlen
Das sagt der ehemalige Schulpflegschaftsvorsitzende Thomas Geisler: „Die Marga Spiegel Sekundarschule ist eine junge Schule mit engagierten und motivierten Lehrern und Lehrerinnen. Der Unterricht und die Förder- und Forderangebote orientieren sich an den unterschiedlichen Lernbedürfnissen der Schüler, um ihnen den individuell bestmöglichen Schulabschluss zu ermöglichen.Dabei betrachten sich Lehrer, Schüler und Eltern der Marga-Spiegel-Sekundarschule als Schulfamilie mit einem gemeinsamen Leitbild: Miteinander - Voneinander – Füreinander.Auch gibt es Kooperationsvereinbarungen mit Sportvereinen (TV Werne, dem WSC), dem Westdeutschen Volleyball-Verband und Unternehmen aus der Region zum Beispiel der Sparkasse an der Lippe.Der Wechsel auf eine gymnasiale Oberstufe wird ebenso bestmöglich vorbereitet wie der Einstieg in das Berufsleben, die MSS kooperiert mit dem Anne-Frank-Gymnasium und dem Berufskolleg Werne.“
So digital tickt unsere Schule
Das sagt der Schulleiter Hubertus Steiner: „Wir verfügen als eine der wenigen Schulen in NRW über interaktive Smartboards in allen Klassen und Fachräumen. Darüber hinaus wird unsere Schule durch den Einsatz von Ipad-Wagen der Forderung nach digitaler Unterrichtssequenzen und dem selbstverantwortlichen Umgang mit neuen Medien gerecht.Der Ausbau des Breitbandanschlusses ist dringend gefordert. Darüber hinaus gilt ein umfängliches Handyverbot im Gebäude und auf dem Schulgelände.
Hier hat unsere Schule Nachholbedarf
Das sagt der Schulleiter Hubertus Steiner: „Unsere Schule ist sächlich und personell hervorragend aufgestellt. Wünschenswert sind mehr Räume zur Differenzierung und mehr Bewegungsmöglichkeiten auf dem Schulhof sowie eine bessere Ausstattung der Technikräume und eine zweite Schulküche.“
So berichtet die Presse über die Schule
Die MSS hat in diesem Jahr 2500 Euro aus dem Lensing Media Hilfswerk bekommen. Der Förderverein der Schule will damit den Schulgarten attraktiver gestalten.Dabei handelt es sich um ein großes Areal von rund 1000 Quadratmetern rund um die Ballspielhalle. „Wir haben dort Beete angelegt, zwei Blühstreifen geschaffen, ein Obststrauch-Beet und mehr“, sagt Lehrerin Friederike Heuer.
Quelle: www.ruhrnachrichten.de
Über das Lernen und Lehren an der Marga Spiegel Schule können sich Eltern beim Informationsabend am Donnerstag, den 07.11.19 um 19.00 Uhr in der Mensa der Schule informieren.
Am Samstag, den 23.11.19 von 10.00 – 12.30 Uhr haben Viertklässler und ihre Eltern am Tag der offenen Tür die Gelegenheit, Unterricht an der Marga Spiegel Schule zu erleben. Die Angebote können ab dem 15.11.19 hier eingesehen werden.
Vom 01.02.20 bis zum 06.02.20 können Sie Ihr Kind für das Schuljahr 2020/21 anmelden.
Anmeldezeiten für das Schuljahr 2020/21:
Sa 01.02.2020 |
9.00 – 12.00 Uhr |
|
Mo 03.02.2020 |
9.00 – 12.00 Uhr |
14.00 – 17.00 Uhr |
Di 04.02.2020 |
9.00 – 12.00 Uhr |
|
Mi 05.02.2020 |
9.00 – 12.00 Uhr |
14.00 – 17.00 Uhr |
Do 06.02.2020 |
9.00 – 12.00 Uhr |
14.00 – 17.00 Uhr |
Bei der Anmeldung werden folgende Unterlagen benötigt:
Sollten Sie Beratungsbedarf haben, vereinbaren Sie gerne einen Termin mit den Abteilungsleiterinnen i.V. der Jahrgänge 5-7, Frau Weber und Frau Lott oder mit dem Schulleiter, Herrn Steiner, über das Sekretariat oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Hier können Sie den Anmeldebogen herunterladen.