Sichtlich aufgeregt waren die 10. Klässler als sie zum ersten Mal auf einem "richtigen" Wahlzettel zur U 18 - Bundestagswahl ihr "Kreuzchen" machen durften. "Wie viele Kreuzchen darf ich machen?" oder "Mein Gott, wie viele Parteien gibt es denn?", fragten sich einige. Frau Reuter vom Dezernat für Jugend und Familie der Stadt Werne führte unterstützt von Schülerinnen und Schülern unserer SV sicher durch die Wahl. Dazu brachte sie auch Plakate mit Auszügen der Wahlprogramme der einzelnen Parteien mit, die die Jugendlichen interessiert studierten. Aber auch im Gesellschaftslehre-Unterricht hatten sich die 10. Klassen schon sehr gut vorbereitet. Vier Wahlkabinen waren am 17. September auf der Bühne in der Schule aufgebaut, in denen die Jugendlichen ihre Erststimme für den oder die Wahlkreisabgeordnete/n und ihre Zweitstimme für eine Partei (Landesliste) abgeben durften. Die Zweitstimme zählt dann auch im Rahmen der deutschlandweiten U-18 Auswertung. Die Ergebnisse werden über die Presse bekannt gegeben.
Schrille Brillen - Ausstellung der Marga-Spiegel-Schule bei Augenoptik Hoppe
Viel Kreativität und großartige handwerkliche Fähigkeiten zeigten die SchülerInnen der Klasse 6c der Marga-Spiegel-Schule im Distanzunterricht. Im Rahmen einer Unterrichtseinheit im Fach Kunst stellten sie extravagante Brillen her. Hierfür nutzten sie unterschiedlichste Materialien wie z.B. Lego, Draht, Pappe, Holz oder Kunststoff, so dass viele interessante Designobjekte entstanden.
„Angesichts der zurzeit leeren Schulen fehlte uns jedoch eine geeignete Präsentationsfläche für die im Distanzlernen entstandenen Brillen. Das Schaufenster eines Optikers schien daher ideal“, so Kunstlehrerin Frau Lanzerath.
Stellvertretend für ihre Klasse übergaben 3 SchülerInnen die Brillen an Frau Gährken, Geschäftsführerin des Optikers Hoppe. Ab dem 22.04.2021 können die Kunstwerke nun von Eltern, Mitschülern und anderen Interessierten im Schaufenster des Optikers in der Fußgängerzone von Werne bestaunt werden.
Der Jahrgang 9 hat sich im Deutschunterricht kreativ mit dem Thema "Leben in Zeiten der Corona-Pandemie" beschäftigt. Hier sind einige Ergebisse:
In dem Projekt begeben wir uns auf Spurensuche und erkunden die Orte, an denen die Namensgeberin unserer Schule, Marga Spiegel, gelebt hat. Dazu erstellen wir eine digitale Schnitzeljagd mit der App Biparcours. An dem Projekt können alle interessierten Schüler*innen unserer Schule teilnehmen und sich bereits jetzt bei Frau Lefering per Iservmail anmelden.