Der Ankerplatz
Der Ankerplatz in der Marga-Spiegel-Schule soll eine zentrale Anlaufstelle für die Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern, die Lehrerinnen und Lehrer sowie weitere am Schulleben Beteiligte sein. Er bietet vielfältige Möglichkeiten, um Schwierigkeiten, die im Schulalltag auftreten können, lösungsorientiert zu bewältigen.
Im Ankerplatz arbeitet ein multiprofessionelles Team aus SchulsozialarbeiterInnen, LehrerInnen und Sonderpädagoginnen.
Den Schülerinnen und Schülern bieten wir einen ruhigen Rückzugsraum, in dem sie z.B.
- ihre Sorgen und Problem mit vertrauten Bezugspersonen besprechen und bearbeiten können.
- sich in den Pausen zurückziehen können.
- sich eine Auszeit vom Unterrichtsgeschehen nehmen können, wenn sie diesem zeitweise nicht mehr folgen können.
- sich in den Pausen mit Freunden zum Gesellschaftsspiel oder zur gemütlichen „Quatschrunde“ treffen können.
- in einzelnen Unterrichtsstunden individuell an ihrem Unterrichtsmaterial arbeiten können.
- Lernzielkontrollen absolvieren können.
- regelmäßige Treffen wahrnehmen können, um individuelle Ziele zu vereinbaren und Unterstützung zu deren Erreichung zu erhalten.
Den Lehrerinnen und Lehrern bieten wir eine zentrale Anlaufstelle zu Themen, die das normale Unterrichtsgeschehen überschreiten. z.B.:
- Beratung im Bereich Diagnose und individuelle Förderung
- kollegiale Fallberatung
- Begleitung bei Elterngesprächen
- Netzwerkarbeit zu den verschiedenen Bereichen der Jugendarbeit in Werne
Den Eltern bieten wir z.B.:
- Begleitung bei Lehrergesprächen
- Netzwerkarbeit zu den verschiedenen Bereichen der Jugendarbeit in Werne
- Beratung in den Bereichen Erziehung, Diagnose und Therapie
Oberstes Ziel des Ankerplatzes ist es, dass alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule regelmäßig am regulären Unterrichtsgeschehen und am gesamten Schulleben teilhaben können.
Das gelingt uns durch vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten;
die Sicht auf das Kind aus verschiedenen Blickwinkeln und Professionen;
und eine ordentliche Portion Engagement und Freude im Umgang mit unterschiedlichsten Menschen.
Der Ankerplatz in Raum C118: Raum für ruhiges Arbeiten, Reflexion, Rückzug, Entspannung und Spiel und Spaß
Leitbild – Projekttag „Miteinander – Voneinander – Füreinander“
Alle kennen unser Leitbild und können sich im Alltag daran orientieren – dieses Ziel verfolgten alle Schüler/innen und Lehrer/innen der MSS im Rahmen eines Projekttages vor den Osterferien.
Angefangen mit einem gemeinsamen Frühstück über die arbeitsteilige Auseinandersetzung mit den Inhalten des Leitbildes in den einzelnen Klassen, Gestaltung von Plakaten oder digitalen Präsentationen bis hin zu Teamspielen war dieser Tag ein voller Erfolg. Die Elternschaft wurde an den folgenden Klassenpflegschaftsabenden über die Inhalte des Leitbildes informiert.
Unser Leitbild ist in einem anderthalbjährigen Prozess entstanden, an dem Schüler, Eltern und Lehrer aktiv mitgewirkt haben. Geleitet von dem Leben und Wirken unserer Namensgeberin Marga Spiegel, einer starken jüdischen Frau, die viele von uns noch beim Einweihungsfest unserer Schule kennenlernen durften, haben wir uns dem Motto "Miteinander - Voneinander - Füreinander" verschrieben. Die daraus entwickelten Leitsätze, hier im Kurzprofil dargestellt, kennzeichnen verbindlich das Handeln in der Marga-Spiegel-Schule, ohne dabei weitere Entwicklungspotentiale zu verlieren. So ist unser Leitbild Anspruch und Auftrag zugleich.