Der Unterricht an der Marga-Spiegel-Sekundarschule beginnt um 7:45 Uhr. Jede Unterrichtsstunde dauert 60 Minuten. In der 5. Klasse haben die Lernenden nur an einem Tag bis zur 7. Stunde.
Wochentag |
Unterrichtsende |
Montag |
spätestens 15:10 Uhr |
Dienstag |
13.05 Uhr |
Mittwoch |
spätestens 15:10 Uhr |
Donnerstag |
spätestens 15:10 Uhr |
Freitag |
13:05 Uhr |
In der Mittagspause von 12:20 bis 13:20 Uhr können die Schülerinnen und Schüler in der eigenen Mensa Mittagessen sowie eine Reihe von verschiedenen Mittagspausenangeboten wahrnehmen.
Jeden Tag ist ein Lernstudio in den Unterrichtstag integriert, in dem Unterrichtsinhalte vertieft und geübt werden.
Ablauf eines Lernstudios:
Organisation |
|
|
||
Vokabeltraining |
|
|
||
Einzelarbeit |
|
|
||
Austauschphase |
|
|
||
Reflexion im Schulplaner |
|
|
Einmal in der Woche werden bedarfsorientierte Förderungsmaßnahmen angeboten:
• LRS-Förderung
• Sprachförderung
• Hörbuchlesen
Eine Besonderheit ist das Unterrichtsfach "Lernen lernen", welches unseren Grundgedanken "Miteinander-Voneinander-Füreinander" in den Unterricht integriert, in dem der Erwerb von Lernstrategien, sowie soziales Lernen nach dem Lions-Quest-Konzept "Erwachsen werden" im Fokus steht.
Ergänzt wird der Stundenplan für die Lernenden durch eine Reihe von AG-Angeboten sowie die Schreibwerkstatt als Instrument der Begabtenförderung. Einmal in der Woche findet eine Klassenlehrerstunde statt, in welcher organisatorische Angelegenheiten besprochen oder Konflikte im Klassenrat gelöst werden.
Hier sehen Sie ein exemplarisches Stundenraster einer 5. Klasse.
Ein besonderer Schwerpunkt der Marga-Spiegel-Sekundarschule liegt in naturwissenschaftlichen Fächern wie Chemie, Biologie und Physik. Auch hier ermöglicht das 60 Minuten Konzept ein optimales Arbeiten beim Planen, Durchführen und Auswerten von Experimenten und Versuchen.
Die Marga-Spiegel Sekundarschule ist dank einer guten Bus-Infrastruktur eine Schule der Region:
Ort |
Buslinien |
Capelle |
521 |
Hamm/Stockum |
S10, R 14 |
Nordkirchen, Südkirchen |
525, C 52 |