Lisa-Marie Reinhold
Ich bin 30 Jahre alt, verheiratet und habe eine Tochter.
Das Studium der Sozialpädagogik/ Sozialen Arbeit beendete ich erfolgreich 2012 in Münster.
Als Bindeglied zwischen Schülern, Lehrern und Eltern unterstützte und helfe ich in den verschiedensten Lebenslagen.
Dienstag- Freitag
08:00-14:00 Uhr
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Handy: 017699770959
Freddy Kika
Ich bin 40 Jahre alt, verheiratet und habe drei Kinder.
Das Studium der Sozialen Arbeit/ Sozialpädagogik habe ich 2011 in Münster absolviert.
An der Schule bin ich mit einer halbe Stelle tätig. Mein Auftrag ist es Schüler, Lehrer und Eltern beim Gelingen der Schulgestaltung und des Schullebens zu unterstützen.
An folgenden Tagen können Sie mich in der Schule erreichen:
Mo. und Di. 7.30 – 15.30 Uhr
Mi. 12 – 13.30 Uhr
Fr. 11 – 14 Uhr
Andreas Burczyk
Ich bin 48 Jahre alt, verheiratet und habe 2 Kinder.
Diplom Sozialarbeiter bin ich seit 1999.
Seit 2001 bin ich in Werne tätig. Anfangs in der offenen Jugendarbeit und ab Sommer 2007 als Schulsozialarbeiter zunächst an der Schule am Windmühlenberg.
Zurzeit bin ich mit jeweils einer halben Stelle an der MSS und mit der anderen Hälfte an der Uhlandschule in Werne tätig.
Zudem bin ich seit 2016 zertifizierter Deeskalationstrainer.
Anzutreffen bin ich an der MSS
Montags 7:30 – 15:30Uhr
Mittwochs und Freitags 11:30 bis 15:30 Uhr
Donnerstags 7.30 – 11:30 Uhr
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0160/90561407
Was können wir für euch/Sie tun ...
- Beratung, Begleitung und Unterstützung in allen Lebenslagen und in schulischen Angelegenheiten
- Einzel- und Gruppenberatung
- Ansprechpartner bei Schwierigkeiten und Konflikten mit anderen SchülerInnen, Lehrern oder im Privaten
- Unterstützung und Austausch über pädagogische Sichtweise
- Allgemeine Beratung
- Zusammenarbeit bei der Durchführung sozialpädagogischer Projekte
- Unterstützung und Beratung bei Verhaltensauffälligkeit von Schülern
Erziehungsberechtigte
- Beratung und Unterstützung bei Erziehungskrisen
- Abbau von Schwellenängsten gegenüber der Schule durch die Vermittlungsrolle der Schulsozialarbeit
- Präventive Aufklärungsarbeit
- Bindeglied zur Jugendhilfe
Um mit uns in Kontakt zu kommen gibt es verschiedenste Möglichkeiten:
Grundsätzlich ist an jedem Schultag einer von uns im Raum C118 anzutreffen. Du kannst uns aber auch eine mail schreiben an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzlich sind wir auch telefonisch erreichbar unter:
Frau Reinold: 017699770959, Herr Kika: 015116773730 und Herr Burczyk: 0160/90561407
Unsere Angebote beruhen auf den Prinzipien der Freiwilligkeit, der Vertraulichkeit und unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.