Wer gewinnt die Landtagswahl in NRW?
Jahrgang 9 und 10 unserer Schule wählten am Freitag, den 06. Mai 2022, schon einmal vorab, wie der neue Landtag in NRW aussehen soll. Unterstützt von der städtischen Jugend- pflegerin, Frau Dagmar Reuter, führten unsere Schüler Neele Pieper, Tim Stöver und Max Rohn die U18 Wahlen an unserer Schule durch. Vorab hatten sich alle Klassen über die Wahlprogramme der verschiedenen Parteien und die einzelnen Landtagskandidaten informiert. Das Ergebnis wird in den nächsten Tagen bekannt gegeben.
Am Freitag den 01.04.2022 feierte die Marga-Spiegel-Sekundarschule in ihr zehnjähriges Jubiläum.
Neben dem Kollegium und Schülern waren auch alle Schulvertreter aus Werne und Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft zur Feier gekommen.
Durch das Programm leiteten die stellvertretende Schulleiterin Martina Wehmeyer und der Schüler Philipp Ebert.
Bürgermeister Lothar Christ leitete mit lobenden Worten die Veranstaltung ein. „Die Marga-Spiegel-Sekundarschule ist aus Werne nicht mehr wegzudenken. Sie ist von Anfang an eine Erfolgsgeschichte gewesen“, sagte das Stadtoberhaupt und setzte seine Laudatio fort: „Die zahlreichen Anmeldungen bestätigen den Erfolg der Schule. Das ist gleichzeitig auch den guten Leistungen des gesamten Schulteams vor Ort zu verdanken.“ Natürlich kam der Bürgermeister nicht ohne leere Hände. Christ hatte ein Geschenk für die Schule an der Bahnhofstraße mitgebracht. Er präsentierte einen neuen Schriftzug, der in Zukunft an der Fassade der Schule angebracht werden soll – ein Zeichen, um noch mehr Identität für die zehn Jahre junge Bildungseinrichtung zu schaffen. Die Sekundarschule zeigte auch, dass sie kulturell sehr viel zu bieten hat.
Das Programm war bunt gestaltet. Die Schüler präsentierten Tanz- und Gesangsaufführungen.
Schulleiter Hubertus Steiner hob in seiner Rede die pädagogische Arbeit der vergangenen zehn Jahre an seiner Schule hervor: „Unsere Schule verzehnfacht Bildungschancen. Fünf Prozent der Schüler kommen mit einer Gymnasial-Empfehlung zu uns. 50 Prozent verlassen die Schule mit der Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk. Das heißt mit der Empfehlung für die gymnasiale Oberstufe.“ Gleichzeitig sagte er aber auch: „Erfolg ist nicht nur daran zu messen, wie viele Schülerinnen und Schüler das Abitur schaffen. Bildung ist viel mehr.“ Der Schulleiter führte weiter aus: „Unsere Schulform hält alle Bildungswege offen. Auch durch Bildungsangebote, die weit über den Klassenraum hinausgehen, wie die Förderinsel, der Ankerplatz oder das Fach Praktische Biologie.“
Die Schülersprecher Samuel Klaist, Nele Tolz und Florentine Thöne fanden schöne Worte für ihre Schule und Lehrkräfte.
Lob gab es auch vom Schulleiter des Anne-Frank Gymnasiums Marcel Damberg. Er sprach stellvertretend für die Schulvertreter aus Werne. „Die Schüler der Sekundarschule, die bei uns die Oberstufe besuchen, sind sehr gut ausgebildet. Sie finden auf dem Gymnasium den Anschluss“, berichtete er. Als Zeichen für die Kooperation der Schulen in Werne schenkte Damberg der Sekundarschule einen Apfelbaum für den Schulgarten. „Ich bin mir sicher, dass er hier einen schönen Platz finden wird.“
Es folgte eine Weltpremiere. Der ehemalige Sekundarschüler des ersten Abschlussjahrganges Promise Osagie sang anlässlich des runden Geburtstags der Schule, aber auch in Anlehnung an den Ukraine-Krieg, seinen eigenen Song „Unsere Zeit.“
Elternvertreter Patrick Thies gab in seiner Rede zunächst zu, dass er unsicher war, auf welche Schule er seine Tochter schicken sollte. Seine Tochter besuche nun ein Jahr die Sekundarschule und er kam zu dem Ergebnis: „Wir sind zufrieden mit unserer Entscheidung. Unsere Tochter übrigens auch und das ist das Wichtigste.“
Musikalisch wurde es zum Ende der Veranstaltung durch den Auftritt der Lehrerband: Herrn Kruse (Bass), Leif Kortländer (Drums), Marcel Untiet (Piano) und Gila Kaiser (Vocals).
Zum Abschluss erfolgte ein gemeinsamer Ausklang in der Mensa der Schule samt Catering seitens der Schülerinnen und Schüler.
Auf die nächsten 10 Jahres MSS in Werne!
Am Freitag den 11.03. setzten die Schülerinnen und Schüler der MSS ein Zeichen für den Frieden. Mit einer Schweigeminute wurde ebenso den Tragödien und allen Opfern in der Ukraine angedacht. Miteinander, voneinander, füreinander! Der Krieg muss beendet werden!
Die Anmeldungen für das Schuljahr 22/23 sind jetzt abgeschlossen und alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler können aufgenommen werden.
Die neu eingerichtete Pop Band Klasse startet im kommenden Schuljahr ebenfalls!
Alle Eltern bekommen im Juni Post mit einer Einladung zum Kennenlernnachmittag am Di, 21.6.22
Wir freuen uns auf viele neue Fünftklässler!